Wort zum Sonntag, Ausgabe Salzgitter-Zeitung Samstag 08. Februar 2025

Was ist die Wahrheit?

Über diese Frage haben sich schon seit Hunderten von Jahren Philosophen den Kopf zerbrochen. Ist Wahrheit absolut oder relativ? Gerade in der heutigen Zeit ist es aufgrund der Flut von Informationen auf allen Kanälen deutlich schwieriger geworden den Wahrheitsgehalt einer Nachricht herauszufiltern. Es werden Meinungen geschrieben, gepostet und veröffentlicht und jeder behauptet für sich, dass sein Wort wahr ist, dass seine Meinung richtig ist. Diese Flut der Informationen, Meinungen und Ansichten verwirrt, überfordert und führt zu Unsicherheiten. Was gestern noch als wahr erschien, stimmt heute nicht mehr. Manchmal wünsche ich mir eine Schablone, die wir über jede Nachricht legen könnten, um sie auf den Wahrheitsgehalt zu prüfen.

Im Johannesevangelium sagt Jesus: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!“ Zugegeben eine starke Aussage, aber hilft sie mir weiter? Ich brauche ein Werkzeug, eine Handhabung, einen Filter, um Fake News zu erkennen. Doch wenn ich aufmerksam das Evangelium lese, bekomme ich eine Ahnung, worauf Jesus hinaus will. Er legt über alles, was er tut, die Schablone der Nächstenliebe, des Respekts und der Gerechtigkeit. Er begegnet jedem Menschen, besonders den Menschen, die von der Gesellschaft nicht gesehen werden, mit Aufmerksamkeit. Das kann mir weiterhelfen. Das ist eine zeitlose Wahrheit, die mein christliches Leben prägen kann.

Die evangelische und katholische Kirche haben zur Bundestagswahl eine Initiative gestartet: Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt - das sind die Schablonen, die die Wahrheit erkennbar werden lassen.

 

Silvia Wahl, Gemeindereferentin Katholische Kirche Salzgitter